banner outdoor

Wir begleiten und beraten konfessionsübergreifend und kostenfrei im Vorderen Odenwald

Ihr Vermächtnis für die Hospizarbeit

Die Hospizarbeit liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten uns über Ihren Tod hinaus unterstützen? Vielleicht haben Sie keine Familienangehörigen mehr oder Ihre Familie ist bereits hinreichend versorgt? Sie haben die Möglichkeit, unsere Arbeit durch eine Erbschaft oder ein Vermächtnis zu fördern. Sie können dabei sicher sein, das Ihr vererbtes/vermachtes Vermögen in voller Höhe dem Vereinszweck zugeführt wird, da der Hospizverein Vorderer Odenwald e.V. als gemeinnütziger Verein von der Erbschaftssteuer befreit ist. Mit einer Erbschaft (bei der der Verein als Erbe eingesetzt wir) oder einem Vermächtnis (mit dem Sie dem Verein einen bestimmten Vermögensanteil vermachen) tragen Sie zur Vermögensbildung des Vereins bei und helfen uns, einen sicheren finanziellen Grundstock für die Vereinsaktivitäten - die Begleitung von Sterbenden und Trauernden und die Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Hospizidee - zu erhalten. Für unseren Verein bedeutet das mehr Planungssicherheit und die Zuversicht, unsere Aufgaben auch in Zukunft zum Wohle der Gemeinschaft wahrnehmen zu können.

Kaum jemand möchte sich damit auseinandersetzen, aber es ist wichtig: das Testament. Gibt es keine gesetzlichen Erben und liegt kein Testament vor, fällt Ihr Vermögen dem Staat zu! Auch wenn Sie mit der gesetzlichen Erbfolge nicht einverstanden sind oder Ihr Vermögen nach anderen Quoten aufteilen möchten, bedarf es eines Testaments.

Erwägen Sie, uns durch eine Erbschaft oder ein Vermächtnis zu unterstützen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer 1. Vorstandsvorsitzenden Frau Elisabeth Fischer auf und/oder besprechen Sie sich mit einem qualifizierten Rechtsanwalt.

Sie möchten als Unternehmen Ihre soziale Verantwortung kommunizieren und suchen eine Möglichkeit Ihr soziales Engagement auszuüben?

Ihr Unternehmen ist im Landkreis Darmstadt-Dieburg ansässig?  Durch die Unterstützung unserer Arbeit bzw. einzelnen Projekte im Rahmen der Sterbe- und Trauerbegleitung und der Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Hospizidee in der Region zeigen Sie Ihr Engagement und Ihren Einsatz für die Hospizarbeit..

Wir brauchen Ihre Unterstützung und freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartnerin ist unsere Koordinatorin Frau Agnes Thorn.

 

 

 

 

Ramona Greifzu  / pixelio.de

Spenden statt Geschenke

Es gibt viele Gelegenheiten, das Leben zu feiern

Sie haben einen runden Geburtstag zu feiern? In Ihrer Familie steht eine Silberne oder Goldene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum bevor?
Immer wieder gibt es Anlässe, das Leben mit Gästen zu feiern. Ihre Gäste bringen gerne Geschenke mit - und stehen damit gelegentlich vor dem Problem, dass Papa oder Omi „doch schon alles hat“. Und auch der Beschenkte hat oft das Gefühl, eigentlich fast „alles“ zu haben, was käuflich zu erwerben ist.
In dieser Situation gibt es die Möglichkeit, um eine Geschenk-Spende für einen „guten Zweck“ zu bitten. Das soll keinesfalls die Blumen, Spirituosen, Pralinen, Bücher, CDs und andere Geschenke abwerten, die ansonsten liebevoll ausgesucht worden wären. Mit der Bitte um eine Geschenk-Spende zugunsten des „Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald“ setzt der Beschenkte ein Zeichen seiner Solidarität, das in unserer letztlich wohlhabenden Gesellschaft verstanden wird. Und ganz nebenbei erleichtert er zugleich den Gästen das Schenken!

Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!

 

 

 

Ihre Spende für die Hospizarbeit

Wir freuen uns über jede Spende, sei sie klein oder groß, einmalig oder regelmäßig. Zum einen benötigen wir Zuwendungen zur Finanzierung unserer Arbeit, zum anderen sehen wir in den Spenden auch eine Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit.

Denken Sie auch an die Möglichkeit der Anlassspende. Sie haben etwas zu feiern, z.B einen runden Geburtstag, ein Jubiläum, eine Geschäftseröffnung, goldene und diamantene Hochzeit oder den Eintritt in den Ruhestand, verzichten auf Geschenke und bitten Ihre Gäste zugunsten des Hospizvereins um eine Spende. Sprechen Sie uns an für mehr Informationen und Hilfe bei der Planung.

Alle Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Bei Spenden bis 200€ genügt dem Finanzamt die Vorlage des Bankauszugs. Bei höheren Spendenbeträgen - und auf Wunsch natürlich auch bei Spendenbeträgen unter 200€ - erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Unsere Spendenkonten:

Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald e.V.

Kto 110 129 871 bei der Sparkasse Dieburg (BLZ 508 526 51)
IBAN     DE 68 5085 2651 0110 1298 71  
BIC     HELADEF1DIE

Kto 101 414 160 bei der Volksbank Odenwald e.G. (BLZ 508 635 13)
IBAN      DE61 5086 3513 0101 4141 60  
BIC      GENODE51MIC

Hinweis für langjährige Spender: Falls Sie per Onlinebanking überweisen, kontrollieren Sie bitte, ob die aktuelle Kontonummer des Vereins aufgerufen wird. Bei Verwendung der alten Bankverbindung geht die Spende unkommentiert an Sie zurück.  Bitte überweisen Sie Ihre Spende dann erneut auf eines unserer aktuellen Konten.

Wir sind je nach Situation selbstverständlich auch für Sachspenden offen

Wenn Sie uns auf diesem Wege helfen wollen, sprechen Sie uns bitte auf konkrete Vorhaben an. Auch Sachspenden sind steuerlich absetzbar. Dazu erhalten Sie von uns eine Quittung, nachdem Sie uns den Geldwert der Sachspende in Rechnung gestellt haben. 

Wir erinnern uns…!

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 12. April

So wie die Rose blüht, so blüht dir dein Glück, und wenn du Rosen siehst, so denk an mich zurück!“

Weiterlesen ...

Kochen für den guten Zweck

Der Hospizverein hat für seine Arbeit vom Kochteam Georgenhausen/Zeilhard eine Spende von 500€ erhalten.

Weiterlesen ...

Kontakt


Telefon 06078 - 759047
Fax 06078 - 759305

kontakt(at)hospiz-hvvo.de

Sprechzeiten


Jederzeit nach telefonischer Absprache

Trauertelefon


Mobil  0175 - 5452177

Spendenkonto


Sparkasse Dieburg
DE68 5085 2651 0110 1298 71

Beratungssstelle


St.-Péray-Straße 9
64823 Groß-Umstadt

Karte anzeigen

Trauerwerkstatt


 Am Gewerbepark 37
64823 Groß-Umstadt

© 2009 - 2024 Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald e.V.