Mein Weg zum/zur Hospizhelfer*in

Hier stellen sich unsere neuen Hospizhelfer*innen, die Absolventen des letzten Qualifikationskurses, persönlich vor und schildern ihren ganz persönlichen "Werdegang"  zum/zur Hospizhelfer*in in unserem Verein.

Stephan Krug

"Hospizarbeit habe ich 2016 kennengelernt, als mein Vater im Hospiz in Münster seine letzte Zeit in diesem Leben verbracht hat. Die Betreuung durch die freiwilligen HelferInnen hat mich sehr beeindruckt, die Präsenz, einfach das Dasein von zugewandten Menschen war sehr gut für Ihn und uns.
In der Zeit keimte der Wunsch in mir, diese Arbeit auch selbst zu machen. 2021 war es dann soweit. Nachdem ich zufällig auf unseren Hospizverein gestoßen bin und eine Ausbildung angeboten wurde passte alles zusammen. Nach der umfassenden Ausbildung und den ersten Begleitungen bin ich froh, hier zu sein und einen Teil beizutragen."

Anne Hofferberth

"Mein Name ist Anne Hofferberth.
Viele Jahre lang habe ich als Krankenschwester in verschiedenen Kliniken gearbeitet. Währenddessen habe ich oft bedauert nicht mehr Zeit für die Sorgen und Nöte der Patienten zu haben. Nun, da ich nicht mehr in meinem Beruf arbeite, möchte ich mir in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Hospizhelferin, diese Zeit für andere nehmen.
Ich freue mich über diese Möglichkeit."

 


 Birgit Larisch

"Mein Name ist Birgit Larisch und ich wohne mit Mann und Hunden in Ober-Ramstadt. Ich habe mich auf der Suche nach einem Ehrenamt für den Hospizverein entschieden, da in den letzten Jahren Krankheit und Tod unsere Begleiter waren. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema, habe ich zusammen mit meinem Mann den Wunsch nach Lebensqualität und Positivität in den Fokus gestellt. Die möchte ich an andere Menschen weitergeben. Am schönsten ist für mich, wenn ich es schaffe, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."

 


Reinhard Pfalzgraf

"Ich bin Reinhard Pfalzgraf und lebe in Modautal/Neutsch. Motiviert zur Ausbildung als Hospizhelfer hat mich bereits vor fünfzehn Jahren der Tod eines Freundes, der in einem Hospiz sterben durfte.
Meine drei Buben sind aus dem Haus, zu abhängigen Beschäftigungsverhältnissen bin ich nicht mehr geeignet und so möchte ich noch was sinnvolles machen."

 

Martina Hakl

"Mein Name ist Martina Hakl und bin in Klein-Umstadt beheimatet. Meine Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin beim Ökumenischen Hospizverein Vorderer-Odenwald habe ich erfolgreich im Dezember 2021 abgeschlossen. In meiner langjährigen Tätigkeit als Notfallseelsorgerin habe ich bereits die eine oder andere Berührung und auch Frage von Betroffenen in puncto Hospiz gehabt, kurzum, mein Interesse war geweckt und ich begann meine Ausbildung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und hoffe auf gutes Gelingen meiner Tätigkeit als Hospizhelferin. Herzliche Grüße Martina"

 


Jutta Trippel

"Ich bin Jutta Trippel und lebe mit meiner Familie in Schaafheim. Ich freue mich darauf, durch meine ehrenamtliche Arbeit im Hospizverein, Menschen begleiten zu dürfen."

 

 

 

 

 

 Margret Tropea

"Mein Name ist Margret Tropea und ich lebe in Semd. Warum habe ich mich zur ehrenamtlichen Hospizhelferin ausbilden lassen? Schon seit frühester Kindheit bin ich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer vertraut. Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. In der Dorfgemeinschaft wurden diese Themen nie ausgeklammert. Als Kind wurde man selbstverständlich zu Krankenbesuchen, zu den Verstorbenen im offenen Sarg und zu Beerdigungen mitgenommen. Friedhofsbesuche mit meiner alten Tante zur Grabpflege oder zum Kommunizieren mit den Verstorbenen gehören zu meinen fest verankerten Kindheitserinnerungen. In meiner Familie und im Dorf durfte man behütet sterben, mit vertrauten Menschen um sich herum. Darauf basierend ist die Motivation entstanden Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Ich freue mich auf diese Aufgabe."

 

Terminkalender

Sa, 01. Apr, 14:00 -17:00 Uhr
Wandern für Trauernde
Farmerhaus, Groß-Umstadt

Fr, 14. Apr, 09:00 -11:00 Uhr
Vortrag Patientenverfügung
Groß-Umstadt, Senioren Begegnungsstätte, Rodensteinerstr.

Sa, 22. Apr, 14:00 -15:00 Uhr
Spaziergang für Trauernde
Wächtersbachstr. 33a, Groß-Umstadt

Sa, 06. Mai, 09:00 -14:00 Uhr
Letzte Hilfe Kurs
Saint-Péray-Str. 9, Groß Umstadt

Sa, 10. Jun, 14:00 -15:00 Uhr
Spaziergang für Trauernde
Wächtersbachstr. 33a, Groß-Umstadt

Sa, 17. Jun, 14:00 -17:00 Uhr
Wandern für Trauernde
Farmerhaus, Groß-Umstadt

Sa, 24. Jun, 14:00 -17:00 Uhr
Workshop Pferdetag
Bachwiese, 64832 Babenhausen/Hergershausen

© 2009 - 2023 Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.